Aktionen zu den Orange Days

Keine Gewalt gegen Frauen

Auch in diesem Jahr wird es wieder verschiedene Aktionen anlässlich des Internationalen Tages gegen Gewalt an Frauen und Mädchen ab 25. November in Lichtenfels und Coburg geben. Die von den Vereinten Nationen ins Leben gerufenen sogenannten ORANGE DAYS, die am 25. November mit dem Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen und Mädchen beginnen, dauern bis zum 10. Dezember, dem Internationalen Tag der Menschenrechte. Die Farbe ORANGE symbolisiert eine Zukunft ohne Gewalt gegen Menschen. Frauenrechte sind Menschenrechte. „Gewalt gegen Frauen geht uns alle an und ist nirgendwo Privatsache. Sie betrifft sämtliche Altersgruppen und soziale Schichten,“ so Susanne Müller vom Arbeitskreis Keine sexuelle Gewalt und Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Coburg. Über das ganze Jahr treffen sich die Coburger Institutionen, erstellen Info-Materialien und organisieren Veranstaltungen. So gibt es auch wie in den Vorjahren die Orange Days. Wer die Anliegen der ORANGE DAYS unterstützen möchte, kann durch das Tragen eines orangefarbenen Kleidungsstücks bei den Veranstaltungen Solidarität bekunden.

Die ORANGE DAYS werden von unterschiedlichen Organisationen durchgeführt: durch den Arbeitskreis Keine sexuelle Gewalt, dem Soroptimist International Club Coburg, der Fachberatungsstelle Frauennotruf, dem Frauenhaus, der Hochschule Coburg mit dem Designforum, sowie durch die Gleichstellungsstellen von Stadt und Landkreis Coburg. Wichtig ist allen Beteiligten, dass bei allen unterschiedlichen Aktivitäten, die gemeinsame Sache und das Engagement für das Thema im Vordergrund stehen. Alle Beteiligten engagieren sich auf sehr individuelle Art und viele davon auch ehrenamtlich. Sie bekennen sich öffentlich zu folgenden Aktionen:             

Als Auftakt wird in diesem Jahr in der Cinematime in Coburg der Film „Die Unbeugsamen - Politik ist eine viel zu ernste Sache, um sie allein den Männern zu überlassen“

Unter dem Motto „ORANGE the WORLD“ werden ab 25. November weltweit Gebäude orange angestrahlt, um ein Zeichen gegen Gewalt zu setzen. Diese öffentlichkeitswirksame Aktion greifen die Soroptimistinnen des SI Clubs Coburg und Lichtenfels erneut auf. Sie lassen viele verschiedene Statuen im Stadtgebiet leuchten und auch in der Stadt Lichtenfels und im Kurpark Bad Staffelstein werden die Statuen orange tragen. Auch die SÜC lässt das Gebäude in der Zeit orange erstrahlen.

Am Mittwoch, den 4.12. um 19 Uhr findet ein Impulsvortrag von Frau Karin Hübner-Zech, Kommunikationsexpertin, „Im Streit die richtigen Worte finden“ im Foyer Wohnbau Stadt Coburg.

Deutschland hat seit 2013 ein bundesweites Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“ unter der Nummer 08000 116 016 eingerichtet. Es ist ein kostenfreies, rund um die Uhr erreichbares, 18-sprachiges und anonymes Beratungsangebot. Viele EU-Staaten verfügen über ähnliche Angebote. Ziel des Beschlusses ist es, eine europaweit einheitliche Telefonnummer, die 116 016, einzurichten, unter der das jeweilige nationale Hilfetelefon erreichbar ist. Es haben sich heute 22 EU-Staaten sowie die Schweiz und die Europäische Kommission dafür ausgesprochen, dieses Vorhaben zu unterstützen.

(Monica Schütz)




YouTubeFacebookLinkedInInstagramPodcast
Top