Mit dem Erlös fördern wir das Projekt "Musik für alle" über "Honduras Crecimiento" und junge Künstler von nah und fern
07.08.2022 17:00
Ort: Basilika Vierzehnheiligen
Wir danken ganz herzlich unserem Mitveranstaltern dem Konvent der Franziskaner, dem Basilikaorganisten Georg Hagel - Regionalkantor im Erzbistum Bamberg - und unseren Sonsoren VR-Bank Lichtenfels-Ebern eG und der Sparkasse Coburg-Lichtenfels.
Rhythmen und Weisen aus Nord und Süd
Der Soroptimist International Club Coburg lädt am Sonntag, 7. August um 17 Uhr zu
seinem 12. Förderkonzert in der Basilika Vierzehnheiligen mit jungen Künstlerinnen
und Künstlern ein.
Es erklingen Werke von G.P. Telemann, G.F. Händel, F. Mendelssohn-Bartholdy, N.J.
Lemmens, A. Guilmant, H. Villa-Lobos, A. Piazzolla und den zeitgenössischen Kompo-
nisten Dennis Elliott und Eduardo Martin. Bereits die Auswahl und Namen der Kompo-
nisten lassen auf ein Nord-Süd-Gefälle schließen, welches sich auch in der Herkunft
der Interpretinnen und Interpreten widerspiegelt: Es musizieren Esther Schadt (Orgel)
und Astrid Flohr (Klarinette), beide aus Oberfranken sowie Josué Castro (klassische Gi-
tarre) und Magda Sánchez (Querflöte), beide aus Honduras.
Das musikalische Allround-Talent und jüngste Künstlerin im Bunde Esther Schadt, die
mehrfach Preise bei „Jugend musiziert“ gewonnen und sich als nebenberufliche Kir-
chenmusikerin im Raum Bamberg einen Namen gemacht hat und derzeit Grundschul-
lehramt studiert, begleitet die versierte und konzerterfahrene Klarinettistin und Lehr-
amtsstudentin für die Mittelschule, Astrid Flohr.
Die beiden gebürtigen Honduraner*innen (beide Jahrgang 1989) kennen sich vom
KASK Conservatorium School of Art, Gent, Belgien, wo beide ihr jeweiliges Instrument
als Master abgeschlossen haben. J. Castro studierte zuvor bereits Musik in Honduras
und erhielt in Gent bei den renommierten Professoren Yves Storm und Johan Fostier
den letzten Schliff auf der klassischen Gitarre.
M. Sánchez vertiefte ihre in Belgien erworbenen Kenntnisse und Fertigkeiten als Flötis-
tin in Bourg-en Bresse, Frankreich, wo sie ihr Studium mit Auszeichnung abschloss.
Heute arbeitet sie als Solistin, Kammermusikerin und lehrt Querflöte in der Suzuki-Me-
thode.
Karten für dieses vielseitige Konzert gibt es ausschließlich an der Abendkasse am Ein-
gang der Basilika Vierzehnheiligen ab 16 Uhr für je €18 oder €10 (ermäßigt). Der Erlös
kommt zum einen Teil den jungen und engagierten Künstlerinnen und Künstlern, zu ei-
nem weiteren Teil dem Projekt „Musik für alle“ über die Organisation Honduras Creci-
miento, sowie der Musikschule Bad Staffelstein zugute. In der Basilika gelten die aktu-
ellen Hygienebestimmungen.
Gabi Ketteler
(Beauftragte für ÖA)